Diese Seite ist nicht öffentlich. Sie ist nur über den direkten Link zu erreichen. Hier finden Veranstalter:innen, Förderer und Presse zusätzliche Materialien und Infos zum Projekt.
Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
Produktion |
Kindertanzstück
Ein Schneehase, eine Eidechse und eine Singdrossel machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Schnee und überstehen gemeinsam so manches Abenteuer. Es geht um Freundschaft, Mut und nicht zuletzt auch um die Schönheit des Andersseins.
Dem Schneehasen ist schrecklich heiß. Wie immer um diese Zeit hat er sein Fell gewechselt — von leichtem Sommerbraun in winterdickes Weiß. Das tut er, um sich vor Kälte und Fressfeinden zu schützen. Aber dieses Jahr ist es irgendwie viel zu warm. Auch die Eidechse und die Singdrossel wundern sich. Ist es denn wirklich schon Winter? Warum schneit es dann nicht?
Die drei Tiere beschließen der Sache auf den Grund zu gehen und machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Schnee. Sie geraten in unterschiedlichste Wetterlagen und überstehen gemeinsam so manches Abenteuer.
Das inklusive Kindertanzstück „Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee“ nimmt das Publikum mit auf eine atmosphärische Reise und erzählt aus tierischer Perspektive von den Folgen der Klimaerwärmung. Es geht um Freundschaft, Mut und nicht zuletzt auch um die Schönheit des Andersseins.
Fotogalerie










Downloads
Kontakt
Romy Schwarzer
Künstlerische Leitung, Tanz, Choreografie
weitere Informationen
| Künstlerische Leitung | Meike Schmitz, Romy Schwarzer |
Tanz | Sophie Hauenherm, Luise Scholz, Romy Schwarzer |
Text | Meike Schmitz |
Bühne/ Aquarelle | Jule Heidelbach |
| Kostüm/ Illustration der Figuren | Julia Pommer |
| Musik | Ludwig Bauer |
Video | Marlene Blumert |
Licht | Falk Dittrich |
| Performance Video | Lilly Mittländer |
Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache und Outside Eye | Sabine Flohr, Daniela Krabbe |
Outside Eye | Johanna Roggan |
| Theaterpädagogische Begleitung | Nicole Dietz |
| Dokumentation | Benjamin Schindler |
| Grafik | Kolja Linowitzki |
Produktionsleitung/ Company Management | Kati Thiel |
Produktionsassistenz | Rosina Zeus |
| Distribution | Dirk Förster |
| Social Media | Anne Lippert |
Finanzmanagement | Elke Rudolph |
Dauer | 40 Minuten |
Premiere | 2.12.2023, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste |
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Landeshauptstadt Dresden – Amt für Kultur und Denkmalschutz
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Gefördert durch die Aktion Mensch

Heidehof Stiftung
