Schleifen der Zeit
Outreach
Performance, Tanz, Workshop
"Schleifen der Zeit" ist eine Tanzperformance und eine Reihe von Workshops mit Kindern und Jugendlichen
In Kooperation mit dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) Cottbus und der Tanzwerkstatt Cottbus, finden bis Juni Workshops (öffetnliche und geschlossene Angebote) und offene Proben statt.
Unter der Leitung von Romy Schwarzer, in Zusammenarbeit mit Marian Küster und Anna Till, wird eine site specific Performance entwickelt, die Perspektiven junger Cottbusser:innen einfließen lässt.
Die Tanzperformance Schleifen der Zeit ist ein performativ-geführter Spaziergang durch den öffentlichen Raum und setzt sich mit dem Vergehen der Zeit auseinander und geht der Frage nach: Wie Lange ist ein Moment?: Ist es ein Wimpernschlag? Ein Donnergrummeln? Eine Minute?
Ausgestattet mit Kopfhörern begeben sich die Zuschauer:innen auf eine sinnliche ZEIT-Reise und erleben die Klänge der Stadt – Textfragmente, Sounds und der Beats verschmelzen zu einer atmosphärischen Landschaft. Die Inszenierung Schleifen der Zeit findet Bewegungsmaterial, welches sich bildlich, emotional und ästhetisch mit dem Vergehen von Zeit beschäftigt und will bekannten Orten eine Geschichte, ein Detail oder eine Bewegung hinzufügen. Die Zuschauer:innnen sind eingeladen Bekanntes unter anderen Aspekten zu betrachten und möchte die Stadtlandschaft zur randlosen Bühne werden zu lassen.
Öffentliche Termine:
23. April, 10:30-13:00 Uhr Ferienworkshop Kostüm & Bewegung im Dieselkraftwerk
24. April, 10:00 -12:30 Uhr Ferienworkshop Tanz im Dieselkraftwerk
7. Juni 11:00 - 13:30 Uhr Wochenendeworkshop Tanz im Dieslkraftwerk
20. und 21. Juni um 17:00 Uhr öffentliche Performance, Treffpunkt Dieselkraftwerk
Choreografie, Tanz | Romy Schwarzer |
Co-Choreografie, Tanz | Anna Till |
Co-Regie, Sound, Text | Marian Joel Küster |
Kostüm | Julia Pommer |
Company Management | Kati Thiel |
|
Dauer | ca. 60 Minuten |
Premiere | 20.06.2025, BLMK, Dieselkraftwerk Cottbus |